Was ist paul greifzu?

Paul Greifzu

Paul Greifzu (*7. April 1902 in Suhl; † 10. Mai 1952 in Dessau) war ein deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer sowie Konstrukteur. Er gilt als eine der bedeutendsten Figuren des Motorsports in der DDR.

Leben und Karriere:

  • Frühe Jahre und Motorsportbeginn: Greifzu begann seine Motorsportkarriere in den 1920er Jahren mit Motorradrennen.
  • Automobilrennen: In den 1930er Jahren wechselte er zu Automobilrennen und erzielte beachtliche Erfolge. Er fuhr hauptsächlich auf BMW-Fahrzeugen.
  • Eigene Konstruktionen: Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Greifzu mit dem Bau eigener Rennwagen, den sogenannten "Greifzu-Rennern". Diese waren für damalige Verhältnisse hochmodern.
  • Todesfall: Paul Greifzu verunglückte 1952 bei einem Rennen in Dessau tödlich.

Bedeutung:

  • Pionier des Motorsports in der DDR: Greifzu war eine Schlüsselfigur für den Wiederaufbau und die Entwicklung des Motorsports in der DDR nach dem Krieg.
  • Konstrukteur: Seine Rennwagen zeigten sein technisches Können und seine Innovationskraft. Dies kann als eine Art von Ingenieurwesen angesehen werden.
  • Vorbild: Er inspirierte viele junge Rennfahrer und Techniker.

Wichtige Themen: